Am 10. Februar 2024 feierten wir gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen den Tag der Kinderhospizarbeit im Saarland. Als Kinderhospiz- und Palliativteam Saar waren wir überwältigt von der Resonanz und dem Engagement, das dieser besondere Tag hervorgerufen hat.
Wir wollten an diesem Tag auf verschiedenen Wegen unsere Arbeit in den Vordergrund rücken und somit ein öffentliches Verständnis für die Kinderhospizarbeit schaffen. Wir haben grüne Bänder verteilt, die unter anderem unsere Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Abgeordnete des Landtages und auch weitere öffentliche Einrichtungen dazu nutzen in den sozialen Medien auf uns und unsere Arbeit aufmerksam zu machen.
Zusätzlich wurde das Saarland durch grüne Beleuchtung vieler Orte in ein Meer aus Solidarität getaucht. Zahlreiche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und private Haushalte beteiligten sich an dieser Aktion, darunter das Rathaus Homburg, das HDI-Haus in Saarbrücken, die Stadtwerke Saarbrücken und natürlich unser eigenes Dienstgebäude in Merchweiler.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Besuch im Saarbrücker Zoo für betroffene Familien. Hier konnten sie gemeinsam eine Auszeit genießen und sich von ihren Sorgen ablenken lassen. Zugleich bot unser Informationsstand die Möglichkeit, mehr über unsere Arbeit zu erfahren und sich über Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
Der Tag der Kinderhospizarbeit war nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern vor allem ein Tag des Handelns und der Solidarität. Wir danken allen, die sich an den Aktionen beteiligt haben, und sind dankbar für die Unterstützung, die wir erhalten haben. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass betroffene Familien die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, und dass ihre Situation in der Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit erhält.