Wir informieren Sie hier ausführlich über unsere Arbeit in der ambulanten Unterstützung und Begleitung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Saarland.
Diese Informationen sind für betroffene Familien, aber auch für Fachleute und Helfer sowie für Freunde, Unterstützer und Sponsoren der Hospizbewegung. Sie sollen dem ersten Einstieg in das persönliche Gespräch mit uns dienen.
Was wir wollen, was wir tun, was wir leisten
Wir unterstützen und begleiten schwerstkranke oder schwerbehinderte Kinder und Jugendliche und deren Familien vor allem zu hause. Die Lebensqualität der Betroffenen soll gefördert und so lange wie möglich erhalten werden.
Versorgung in vertrauter Umgebung
Ihr Kind hat eine unheilbare Erkrankung und sie möchten, dass es in seiner vertrauten Umgebung versorgt wird. Wir unterstützen Sie in diesem Wunsch - egal ob zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung.
Fachliche und ehrenamtliche Hilfen
Unser Angebot richtet sich an Familien mit schwerstkranken Kindern. Wir helfen, den Herausforderungen und Belastungen gerecht zu werden, damit Familien ihr Gleichgewicht halten und ihre Fähigkeiten entwickeln können.
Treffpunkt Trauer
In gemütlicher Runde treffen sich Familien, die um ihre Kinder trauern. Hier finden sie Raum und Platz für Gespräche mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. Unsere Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen bieten kompetente Hilfestellung an.