Der Ort der Spendenübergabe erwies sich als sehr passend: Im Alex-Deutsch-Raum der Begegnung konnte Alexandra Heinemann vom Kinderhospiz- und Palliativteam Saar einen Betrag von insgesamt 620 Euro entgegennehmen. Das entspricht den halben Einnahmen eines Weihnachtsmarktes, den die Schule im Dezember vergangenen Jahres organisiert und veranstaltet hatte. Die andere Hälfte kommt der eigenen Einrichtung zugute.
„Hospizarbeit ist Friedensarbeit“, zitierte die hauptamtliche Mitarbeiterin des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Alexandra Heinemann einen bekannten Wiener Medizinprofessor. „Wer sich mit kranken und schwerstkranken Kindern beschäftigt, entwickele in der Regel eine besondere Form von Liebe und Gelassenheit, die Aggression und Hass gegenüber anderen Menschen erst gar nicht aufkommen lässt.“
Für die Gäste der Spendenübergabe zeigten sich damit erstaunliche Parallelen zu den vielen Friedensappellen und Leitmotiven des schulischen Namensgebers Alex Deutsch. Als ehemaliger KZ-Gefangener in Auschwitz und Zeitzeuge hatte es sich Alex Deutsch zur Lebensaufgabe gemacht, Jugendlichen in Schulen und Jugendgruppen von seinem Schicksal als deutscher Jude während der Zeit des Nationalsozialismus zu erzählen. Dabei ging es ihm nie um kollektive Schuldzuweisungen, sondern um eine glaubwürdige Weitergabe seiner Botschaft für mehr Mitmenschlichkeit und Toleranz.
Auf großen Anklang traf bei den anwesenden Schülervertretern unter Schulsprecherin Lisa Kolling das Angebot, die Spende der Alex-Deutsch-Schule schwerpunktmäßig zugunsten tier-und musikgestützter Therapiemaßnahmen für die schwerstkranken Kinder und Jugendlichen zu verwenden. Begrüßen konnte Schulleiterin Stephanie Urschel im Übrigen Doris Deutsch, die als Witwe des verstorbenen Alex Deutsch dessen Botschaft in viele Schulen weiterträgt und nun auch die Spendenübergabe und die Ausführungen von Alexandra Heinemann mit einem ganz besonderen Interesse verfolgte.
Übrigens: Der Raum der Begegnung in der Alex Deutsch Schule kann auch von anderen Schulklassen besucht werden: Menschen unterschiedlicher Herkunft, und unterschiedlichen Glaubens (Christen, Muslime, Juden, …) und unterschiedlicher Kulturen sollen hier zusammenfinden, zusammen reden, gegenseitig Verständnis aufbauen.
https://www.alex-deutsch-schule.de/unsere-schule/raum-der-begegnung/