REFERENT:
Dr. med. Stéphane Stahl
Centerplast, Saarbrücken
MODERATION:
Sabine Ertz
Saarländischer Rundfunk
Schwerstkranke leiden häufig auch unter Druckgeschwüren, die durch stetigen Druck auf das Körpergewebe etwa bei dauernder Bettlägerigkeit entstehen.
Wie kann man den Gewebeuntergang und das Entstehen von komplexen Wunden vermeiden oder wenigstens so gering wie möglich halten?
Welche Bedeutung hat weiterhin der intensive Austausch zwischen Patienten und Angehörigen, Arzt und Pflegenden, Physiotherapeuten und Ernährungsberatern? Welche Möglichkeiten bietet die plastisch-chirurgische Behandlung?
Das Saarbrücker Hospizgespräch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an Ärzte, Pflegende und andere medizinische Berufsgruppen, an Seelsorger und Sozialarbeiter, an ehrenamtlich Tätige und alle Interessierten.
Hinweis für Ärzte:
Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer des Saarlandes mit 3 Weiterbildungspunkten zertifiziert.