Saarbrücker Hospizgespräch Mai 2018

Sterbehilfe - Was ist in Deutschland erlaubt?

Haus der Ärzte, 1. OG, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken

REFERENT:
San.-Rat Dr. Dietrich Wördehoff
Saarbrücken, Sprecher der Dt. Gesellschaft für Palliativmedizin, Landesvertretung Saarland

MODERATION:
Peter Springborn
Sozialverband VdK Saarland

Über die verschiedenen Formen von Sterbehilfe gibt es in Deutschland nach wie vor viel Unklarheit und Verwirrung.
Beihilfe zum Suizid und Tötung auf Verlangen werden kontrovers diskutiert. Sterben Zulassen (früher: passive Sterbehilfe) ist zu wenig bekannt.
Im Hospizgespräch sollen die verschiedenen Begriffe und Arten von Sterbehilfe bis hin zur Sterbebegleitung definiert und differenziert werden.
Die ethischen und rechtlichen Grundlagen werden näher erläutert.

Das Saarbrücker Hospizgespräch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an Ärzte, Pflegende und andere medizinische Berufsgruppen, an Seelsorger und Sozialarbeiter, an ehrenamtlich Tätige und alle Interessierten.

Hinweis für Ärzte: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer des Saarlandes mit 3 Weiterbildungspunkten zertifiziert.