REFERENT:
Klaus Aurnhammer
Krankenhausseelsorger Saarlouis
MODERATION:
Sabine Ertz
Saarländischer Rundfunk
Wenn das Leben zu Ende geht, vergeht einem doch das lachen. Alles erscheint ernst, schwer und manchmal auch bitter.
So könnte man meinen.
Erstaunlich ist, wie viele Menschen am Lebensende eine bestimmte Art des Humors nicht nur schätzen und zulassen, sondern auch immer wieder selbst inszenieren.
Der Vortrag beschreibt die verschiedenen Dimensionen des Humors, seine vielfältugen Funktionen und endet mit einem Stufenschema des Humors.
Das Saarbrücker Hospizgespräch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an Ärzte, Pflegende und andere medizinische Berufsgruppen, an Seelsorger und Sozialarbeiter, an ehrenamtlich Tätige und alle Interessierten.
Hinweis für Ärzte:Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer des Saarlandes mit 3 Weiterbildungspunkten zertifiziert.