Saarbrücker Hospizgespräch Februar 2019

Die Hospizarbeit in Alten- und Pfegeheimen - am Beispiel der cts-Seniorenhäuser

Haus der Ärzte, 1. OG, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken

REFERENTEN:

Stephan Manstein
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken
Direktor Geschäftsbereich: Altenhilfe und Hospiz

Paul Herrlein
Geschäftsführer St. Jakobus Hospiz gGmbH Saarbrücken

MODERATION:
Sabine Ertz
Saarländischer Rundfunk

Die ambulante und die stationäre Betreuung in Seniorenheimen rücken näher zusammen.
Hier gilt es neue Formen der Vernetzung und Zusammenarbeit zu etablieren, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine optimale Versorgung zu bieten.
Während Paul Herrlein einen Überblick über die verschiedenen, auch gesetzlich geregelten Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Hospizarbeit und Pflegeheimen gibt, wird Stephan Manstein am Beispiel der SeniorenHäuser der cts aufzeigen, wie eine vernetzte Hospizarbeit für die Bewohner konkret umgesetzt werden kann und wie sie die dortigen Palliative Care-Konzepte optimal ergänzt.

Das Saarbrücker Hospizgespräch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an Ärzte, Pflegende und andere medizinische Berufsgruppen, an Seelsorger und Sozialarbeiter, an ehrenamtlich Tätige und alle Interessierten.

Hinweis für Ärzte:
Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer des Saarlandes mit 3 Weiterbildungspunkten zertifiziert.