Das Saarbrücker Hospizgespräch kehrt in das Haus der Ärzte zurück.
Ab Februar findet die Veranstaltung im Konferenzraum im 2.OG statt.
Referent: Judith Köhler
Fachkrankenschwester für Onkologie,Schmerztherapie,
Pallaitivmedizin und Hospizarbeit
Einrichtungsleitung Seniorenheim St. Barbarahöhe, Kleinblittersdorf
Moderation: Peter Springborn
Sozialverband VdK Saarland
Datum: Montag, 24. Februar 2014
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Haus der Ärzte, 1. OG
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken
Der Eingang ist durch Bauzäune etwas versteckt.
Schwerstkranke und Sterbende sind häufig durch ihre Erkrankungen und deren Behandlung in ihrer Sexualität eingeschränkt. Dennoch verspüren sie den Wunsch nach Zärtlichkeit und Nähe. Der Intimität als Ausdruck des Bedürfnisses nach Lebendigkeit und Geborgenheit keine Beachtung zu schenken, bedeutet so eine erhebliche Einbuße an Lebensqualität und Selbstwertgefühl. Von daher stellt sich die Frage nach dem angemessenen Umgang mit diesem Tabuthema zu dem auch die Bedeutung der Schamgefühle der Helfer gehören.
Der Eintritt ist frei.
Spenden zur Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit werden gern entgegen genommen.
Spendenkonto: 598508 Sparkasse Saarbrücken
Bankleitzahl: 59050101
Förderverein St. Jakobus Hospiz e.V.
Hinweis: Das nächste Saarbrücker Hospizgespräch findet am 31. März 2014 statt.
Foto: www.cts-schulzentrum.de/Uber-uns/Ansprechpartner